Partnerschaften

Wir definieren Standards. Sie bauen darauf auf.

Die Schweizerische Genomik-Vereinigung arbeitet mit Partnern aus Wissenschaft, Klinik, Verwaltung und Industrie zusammen, um gemeinsame Rahmenbedingungen für den verantwortungsvollen Einsatz der Genomik in Gesundheit, Forschung und nationaler Umsetzung zu schaffen. Unsere Zusammenarbeit verbindet Evidenz, Politik und Praxis zu kohärenten nationalen Standards, auf die sich andere stützen können.

Was wir anbieten

Wir konkurrieren nicht mit Projekten. Wir ermöglichen sie durch gemeinsame Prinzipien und offene Koordination.

Wir bieten:

  • Konsensbasierte Rahmenwerke für die Nutzung, Ethik und Interpretation genomischer Daten
  • Nationale Referenzdokumente für klinische und wissenschaftliche Genomik
  • Offene Richtlinien für Evidenzgenerierung, Validierung und Berichterstattung
  • Fachübergreifende Koordination zwischen Bund, Wissenschaft und Klinik

Wie wir zusammenarbeiten

Unsere Partnerschaften sind transparent, strukturiert und auf gegenseitigen Nutzen ausgerichtet.

Gemeinsame Arbeitsgruppen
Erarbeitung von Whitepapers, politischen Rahmenwerken oder nationalen Richtlinien.

Austausch von Forschung und Evidenz
Beitrag wissenschaftlicher Expertise und Literatur zu gemeinsamen Übersichten und Referenzsammlungen.

Strategische Abstimmung
Koordination mit Schweizer und internationalen Organisationen zur Sicherstellung der Kompatibilität von Systemen, Ethik und Datenmanagement.

Mit wem wir zusammenarbeiten

Wir kooperieren mit:

  • Bundesämtern und nationalen Programmen in Gesundheit und Forschung
  • Universitäten und Universitätsspitälern
  • Forschungsinstituten und bioinformatischen Gruppen
  • Industriepartnern im Bereich klinischer oder technologischer Infrastruktur
  • Internationalen Netzwerken, die auf evidenzbasierte und offene Genomik ausgerichtet sind

Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Genomik in der Schweiz koordiniert, glaubwürdig und von öffentlichem Nutzen bleibt.


Get in touch